Hallo, hier bin ich! Wer vom ersten Wort an in einem Telefonat überzeugt, hat auch bessere Jobchancen. Tipps und Tricks dazu gibt Britta Freith in dieser Folge von Einsteigen und aufsteigen.
Hallo, hier bin ich! Wer vom ersten Wort an in einem Telefonat überzeugt, hat auch bessere Jobchancen. Tipps und Tricks dazu gibt Britta Freith in dieser Folge von Einsteigen und aufsteigen.
Eine Stunde pro Tag verbringen Mitarbeiter im Schnitt mit suchen – ein Wahnsinn, gegen den Angelika Welzel vorgeht: als Expertin für Büroorganisation. Sie ist zu Gast bei Annemette ter Horst
„Geht nicht“, „Kann ich nicht“, „Wird nix“: Von solchen Gedanken haben viele den Kopf voll. Höchste Zeit, aufzuräumen – und durchzustarten, wie einst Schönheits-Expertin Ausra Steponaviciene.
Der Kleiderschrank voll – und doch nichts anzuziehen? Klarer Fall für Till Hagemeier: Der Modedesigner und Maßschneider weiß, wie Kleider Leute machen.
Stellen Sie sich doch mal kurz selbst vor! Nicht steckbriefartig, sondern so, dass Ihr Gegenüber interessiert nachfragt und Ihnen bestenfalls einen Job anbietet. Genau dazu dient der „Elevator Pitch“. Ihm widmen Annemette ter Horst und Britta Freith diese Folge.
Warum selbst suchen, wenn es Personalberater gibt? Tatsächlich kann eine professionelle Vermittlungsfirma den Bewerbungsprozess effektiver und erfolgreicher machen. Wertvolle Insidertipps dazu gibt Benjamin Szaszi von der Hamburger Personalberatung Heidrun Jürgens in dieser Folge.
Glück, Angst, Trauer, Wut – Emotionen sind Menschen seit jeher ins Gesicht geschrieben. Trotzdem entgehen den meisten immer noch mindestens die Hälfte aller nonverbalen Signale und Botschaften im Gesicht ihres Gegenübers. Experten für Mimikresonanz wie Talkgast Matthias Kienzle sind da klar im Vorteil.
Wer schon mal im unpassenden Outfit gesteckt hat, weiß: Dieser Tag oder Abend ist gelaufen! Besonders ärgerlich, wenn’s beim Vorstellungsgespräch passiert. Als Modedesignerin und Image-Beraterin weiß Christiane Dirks, wie man immer passend angezogen ist.
Mitbürger und Mitbürgerinnen, Teamleiter und Teamleiterinnen, Chefs und Chefinnen – manchmal wirkt die gendergerechte Sprache etwas sperrig. Und doch macht sich der Kommunikationsexperte Jan Schleifer („Muttersprache Mann“) für ihren Gebrauch stark. Warum, erfahren Sie in dieser Folge.
Geld allein macht nicht glücklich. Aber sich deshalb mit wenig Geld zufriedengeben, womöglich nach dem Motto: „Bescheidenheit ist eine Zier“? Nein, sagt Cornelia Richter. Die Expertin für Strategisches Finanztraining ist überzeugt: Jeder kann Grenzen sprengen. Sie lädt die Hörer dieser Folge dazu ein, das Scheinbar Unmögliche möglich zu machen.