Sophie hat kein Lampenfieber mehr
Selbst in großen Meetings konnte es Sophie passieren, dass sie ins Stocken geriet und nicht das sagte, was sie eigentlich sagen wollte. Noch viel schlimmer war es bei Präsentationen. Sie hangelte sich so durch, war aber hinterher immer enttäuscht von sich selbst. Die Nervosität bekam sie einfach nicht in den Griff. Eigentlich war sie bei uns im Coaching, um Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Position zu bekommen. Doch schnell kam ihre Nervosität zur Sprache. Kein Wunder, dass sie schlimme Angst vor Vorstellungsgesprächen hatte.
Durch Fragen wie diese kamen wir der Sache näher:
- Gab es einen Schlüsselmoment für die Nervosität bei Auftritten?
- Was genau befürchtest du, wenn du vor anderen sprichst?
- Welche dieser Befürchtungen ist schon mal eingetreten?
- Was ist das Schlimmste, das passieren könnte, und wie könntest du darauf reagieren?
- Welche Veränderungen der Situation würden die Nervosität reduzieren?
Durch das Beantworten dieser Fragen konnte Lena ihre Ängste konkretisieren und erkennen, dass viele ihrer Befürchtungen unwahrscheinlich und unbegründet waren. Dieses Verständnis war der Schlüssel, um ihre Angst in den Griff zu bekommen. Zusätzlich lernte sie Visualisierungstechniken und Atemübungen.
Es gelang ihr tatsächlich, im Vorstellungsgespräch Ruhe zu bewahren. Was für ein Erfolg!
Auch viele andere Kund:innen haben das Gefühl, hinter ihren Möglichkeiten zu bleiben, weil das Sprechen vor vielen oder fremden Leuten ihnen Angst macht. Es ist aber gerade im Bewerbungsprozess super wichtig, selbstbewusst aufzutreten.
Willst du auch endlich in deine volle Kraft kommen? Wir helfen dir dabei!
Wir unterstützen dich jederzeit gern!


