Tipps für deinen Durchbruch!
Assistenz des Abteilungsleiters, das ist bestimmt ein tolles Sprungbrett, dachte Anna. Nach ihrem Bachelor in BWL stieg sie ganz euphorisch in dem Industrieunternehmen ein. Das ist fünf Jahre her – und sie ist noch kein Stück höher gesprungen auf der Karriereleiter. Irgendwie gingen die Jahre dahin und jetzt hat Anna Angst, dass ihre Karriere immer weiter stagniert. So wie Anna geht es vielen. Kennst du auch das Gefühl, auf der Stelle zu treten?
Dann solltest du diese Fragen für dich beantworten:
- Wo möchte ich in 5 oder 10 Jahren stehen?
- Welche Fähigkeiten und Erfahrungen fehlen mir, um dieses Ziel zu erreichen?
- Wie wird meine Arbeit von Vorgesetzten und Kollegen aktuell wahrgenommen und was könnte ich verbessern?
Wenn du aufsteigen willst, warte nicht, bis du ein Angebot bekommst, sondern werde selbst aktiv:
- Initiative: Schlage eigene Projekte vor, melde dich freiwillig für spezielle Aufgaben, die über deine regulären Tätigkeiten hinausgehen.
- Weiterbildung: Lerne neue Fähigkeiten oder vertiefe bestehende Kenntnisse.
- Netzwerken: Der Aufbau von Beziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens kann neue Türen öffnen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
- Sichtbarkeit: Mache deine Erfolge sichtbar! Gib deine:r Vorgesetzten regelmäßig Updates, hebe deine Leistungen in Meetings hervor.
- Mentor:in: Suche dir jemanden aus einer anderen Abteilung oder sogar außerhalb des Unternehmens, der oder die dich dabei unterstützt, deine Karriere voranzutreiben.
Viel Erfolg!