Guck mal genau hin!
Hast du dich auch schon mal abgerackert, um etwas zu erreichen – und als du es geschafft hattest, fühlte es sich gar nicht so toll an? Die meisten Menschen haben eine ungefähre Vorstellung davon, was Erfolg sein sollte. Aber nur die wenigsten haben sich bewusst gefragt, was Erfolg für sie persönlich bedeutet.
Und genau da beginnt oft das Problem:
Wir verfolgen Ziele hinterher, die vielleicht gar nicht unsere eigenen sind.
Und wundern uns, wenn wir sie erreichen – aber nicht zufriedener sind.
Im Coaching erleben wir das immer wieder:
- Da kommt jemand mit einer klaren Karriereidee – und stellt plötzlich fest: Eigentlich will ich das gar nicht.
- Oder jemand hat „alles erreicht“, aber fühlt sich leer.
- Und manchmal erkennen wir erst in der Rückschau, was für uns wirklich Erfolg war – zum Beispiel ein mutiger Schritt, den man sich lange nicht zugetraut hatte.
Statt dich an äußeren Erwartungen zu messen, geh in dich.
Hier ein paar Fragen zur Reflexion:
🔸 Was gibt dir das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun?
🔸 Wann hast du dich zuletzt richtig stolz auf dich gefühlt – und warum?
🔸 Welche Erfolge in deinem Leben würdest du auch dann feiern, wenn niemand davon wüsste?
🔸 Wen oder was hast du vielleicht zu lange als Maßstab genommen?
Erfolg ist so individuell wie du.
Und: Er verändert sich. Was gestern wichtig war, darf heute anders aussehen.
Wie genau? Dabei unterstützen wir dich gern.
Deine Annemette ter Horst