So machst du dich sichtbar!
Meine Kundin Karin war gar nicht so unglücklich darüber, dass sie sich aufgrund von Umstrukturierungen in der alten Firma einen neuen Job suchen musste. Sie war sowieso schon länger frustriert gewesen – aber nach 15 Jahren eben auch zu bequem, um aus eigener Initiative zu wechseln. Jetzt sah sie die Chance auf einen Aufstieg. Befördert wurden an ihrem Arbeitsplatz nämlich immer die anderen oder es wurden neue Mitarbeiter von außen geholt. Und das, obwohl Karin für die Positionen geeignet gewesen wäre.
So wie ihr geht es vielen. Gehörst du auch dazu? Dann treffen vermutlich diese Punkte auf dich zu:
- Du glaubst, die Qualität deiner Arbeit spricht für sich. Doch in den meisten Unternehmen wird das Sichtbarmachen der eigenen Erfolge genauso gewichtet wie die Arbeit selbst. Wer nicht regelmäßig auf sich aufmerksam macht, wird oft übersehen.
- Du bist unsicher. Einerseits weißt du zwar, dass du viel kannst und sehr gute Arbeit leistest. Aber im tiefsten Inneren hast du Selbstzweifel und glaubst, andere können es besser. Diese Unsicherheit wird – ob bewusst oder unbewusst – von Vorgesetzten wahrgenommen.
- Du setzt nicht auf Netzwerke, konzentrierst dich nur auf die fachliche Ebene. Entscheidungen über Beförderungen fallen aber nicht immer aufgrund der Leistung, sondern auch durch persönliche Beziehungen.
- Du wartest auf Gehalts- oder Beförderungsangebote, anstatt aktiv danach zu fragen und selbstbewusst zu verhandeln.
- Du machst mehr Fleißaufgaben als Prestige-Projekte. Ein häufiger Fehler ist, viel Energie in Aufgaben zu stecken, die zwar wichtig, aber keine Aufmerksamkeit bringen.
Der wichtigste Schritt zum Erfolg ist, die Knackpunkte zu erkennen. Wenn du verstanden hast, woran deine „Unsichtbarkeit“ liegt, kannst du anfangen, aus der Deckung zu kommen. Wie das geht, lässt sich ja jetzt leicht aus den Punkten ableiten: Halte Ausschau nach Prestige-Projekten, anstatt alle Energie in Fleißaufgaben zu stecken. Knüpfe und pflege Kontakte und sprich über deine guten Leistungen und Ergebnisse, am besten gegenüber Vorgesetzten. Und vertreibe deine inneren Kritiker – das ist oft die schwierigste Herausforderung. Wir von econnects® helfen dir gern dabei und verraten dir auch die besten Tricks für erfolgreiches Verhandeln.
Viel Erfolg auf deinem Weg zur nächsten Karrierestufe!